Es gibt viele Gründe, nicht sein Leben lang zuhause zu bleiben.
Alles begann am 7. Mai 1967.
Der Tag meiner 1. Heiligen Kommunion.
Ich bekam von meiner Tante Reni ein Buch geschenkt.
Nicht irgendein Buch!
Nein, es war ein kleiner Taschenweltatlas mit einer persönlichen Widmung meiner Tante.
Schon am Abend meines besonderen Tages blätterte ich darin und in den nachfolgenden Wochen habe ich mir alles durchgelesen, manche Länder sogar mehrmals.
Besonders interessierten mich damals die Europäischen und auch schon die Asiatischen Länder.
Stichpunkte hatte ich mir jeweils herausgeschrieben und mit meinem Vater so eine Art Quiz gespielt.
Ich war besser!
Irgendwann habe ich dann gesagt, wenn ich groß bin, dann mache ich eine Weltreise!
Leider ist es dazu bis heute nicht gekommen.
Dafür kam es zu zahlreichen einzelnen Reisen in die Welt.
Wir reisen:
-
Zumindest für eine kleine Weile.
-
-
Es gibt viele Gründe, nicht sein Leben lang zuhause zu bleiben.
Wir sind neugierig, wie die Welt woanders aussieht und wie die Leute dort leben.
Sogar wenn man das Land schon kennt, bringen Reisen neue Eindrücke ins Leben und lassen den Alltag vergessen.
Das macht den Reiz des Reisens aus.
Gottseidank habe ich mit Petra eine Partnerin gefunden, die nach unserem ersten gemeinsamen Urlaub in Tunesien von meinem Reisevirus angesteckt wurde und ihn behalten wollte.
10.350 Fotos aus 31 übergroßen Fotoalben wurden mit dem großen „Mustek Scanexpress 1200 Pro DIN-
9.750 Fotos aus 18 normalen Fotoalben wurden mit einem „Canon CanoScan 5600F Scanner“ digitalisiert.
23.900 Fotos wurden als Einzelfotos mit einem „Plustek ePhoto Z300 Fotoscanner“ digitalisiert, wobei 3 Geräte verschlissen wurden.
Hier noch ein paar Zahlen:
Insgesamt umfast unsere Fotosammlung aktuell rund 114 000 Fotos.
Davon sind ca. 70 000 digital aufgenommen worden.
Die restlichen 44 000 Fotos wurden in den Jahren 2016 bis Sommer 2020 digitalisiert: